• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartengestaltung » Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

31. Januar 2021
Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

Planst du bald den Kauf eines Gartenhauses? Dann gibt es einige Aspekte, die du vorher bedenken solltest. Da es sich hierbei um eine größere Investition handelt, sollte diese gut durchdacht sein, damit es nicht zu unvorhergesehenen Überraschungen kommt. Wir teilen hier ein paar Gedanken mit dir, die dich eventuell beim Kauf eines Gartenhauses zum Nachdenken bringen und vielleicht sogar deine schlussendliche Wahl in die eine oder andere Richtung inspirieren.

1. Das richtige Modell wählen

Du hast eventuell nicht den größten Garten zur Verfügung und möchtest diesen aber dennoch endlich ein wenig aufpeppen? Die gute Nachricht ist, dass du hierbei aus einer Vielzahl von verfügbaren Modellen wählen kannst und eine relativ hohe Chance besteht, dass du genau das Gartenhaus kaufst, das am besten zu dir passt. Gartenhäuser aus Holz gibt es nämlich in vielen verschiedenen Formen und Farben, weswegen es an Inspiration nicht mangeln sollte.

Beim Kauf sollte man sich überlegen, wofür genau man das Gartenhaus am meisten nutzen möchte. Grundsätzlich kann man hier vor allem in zwei Kategorien unterscheiden:

  • Wohnraum
  • Lagerraum

Sofern man sich mehr darauf konzentrieren möchte, den Garten einfach nur schön herzurichten und eventuell ein paar Gartenstühle aufzustellen, sollte man sich eher nach einem Gartenhaus mit Lagerraum umsehen. Wenn man das Gartenhaus jedoch auch als eine Verlängerung seines Wohnraumes nutzen möchte, sollte man nach Gartenhäusern der Kategorie “Wohnraum” Ausschau halten.

 

2. Das Gartenhaus pflegen

Holz ist leider ein Material, das je nach Witterungsbedingungen mal mehr und mal weniger Pflege benötigt. Daher ist es unerlässlich, dass man sich vorher ausgiebig darum kümmert, die adäquate Imprägnierung des Holzes zu bestätigen. Beim Kauf eines neuen Gartenhauses sollte dies zwar schon Teil des Produktes sein, jedoch ist es trotzdem sehr empfehlenswert, sich vom Verkäufer diesbezüglich eine klare Bestätigung geben zu lassen.

Je genauer man sich dieser Dinge zu Beginn annimmt, desto geringer ist das Risiko, dass in Zukunft lästige Probleme auftreten, die dann eventuell schon schwieriger zu behandeln sind. Zudem muss man eine Imprägnierung entsprechend aktualisieren und in regelmäßigen Abständen neu auftragen. So wird der bestmögliche Schutz über einen längeren Zeitraum gewährleistet.

 

3. Ein Blickfang für deinen Garten

Der Garten ist für viele Menschen eine Oase des Wohlfühlens und kann wie erwähnt unterschiedlich genutzt werden. Oftmals steht hierbei vor allem das Gesamtbild des Gartens im Vordergrund. Soll heißen, dass Gartenbesitzer eine Atmosphäre im Garten erzeugen möchten, die einladend und warm auf Besuchende wirkt und auch eine gewisse ästhetische Qualität zum Vorschein bringt.

Der Garten ist manchmal quasi ein Aushängeschild des Besitzers und um rundum überzeugen zu können, muss eben auch das Gartenhaus (falls vorhanden) eine gewisse Qualität aufweisen. Daher besteht eine Möglichkeit beispielsweise darin, das Gartenhaus den eigenen Wünschen entsprechend zu streichen oder anderweitig zu verzieren, um ihm eine möglichst persönliche und individuelle Note zu verpassen.

Je mehr man sein Gartenhaus personalisiert und auch selbst damit zufrieden ist, desto schöner wird das Gesamtbild des Gartens in der Regel auch von Besuchenden aufgefasst.

 

4. Ein positiver Aspekt für deine Gesundheit

Die meisten Gartenhäuser werden aus qualitativem Holz gefertigt und stellen somit eine natürliche Art der Unterkunft dar. Durch diese Art von Wohnraum kommt man bei fachgerechter Umsetzung in den Genuss eines vorteilhaften Raumklimas, was vor allem für Allergiker ein sehr großer Vorteil bezüglich des allgemeinen Wohlbefindens sein kann.

Ein Gartenhaus aus Holz kann nämlich effektiv dazu beitragen, dass unangenehme Gerüche und gleichzeitig auch Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden, was schlussendlich in einer angenehmeren Atmosphäre resultiert. Des Weiteren kann ein verbessertes Raumklima sich auch positiv auf Schleimhäute und Augen auswirken, da auf diese Weise das Potenzial für mögliche Reizreaktionen minimiert wird.

In Frühlings- und Sommermonaten ist zudem zu beobachten, dass immer mehr Gartenbesitzer ihr Gartenhaus auch als eine Art Rückzugs- und Trainingszentrum nutzen, um beispielsweise Yoga- oder Meditations-Session abzuhalten. Daher ist der gesundheitliche Aspekt beim Kauf eines Gartenhauses durchaus zu berücksichtigen.

Fazit

Ein Gartenhaus bietet also vielerlei Möglichkeiten, um den eigenen Garten vollends auszuschöpfen und es ist daher auch nicht verwunderlich, dass Prognosen für einen weiteren Anstieg an Ausgaben für den Bereich des Gartenfachhandels vorhersagen. Egal, ob man eher etwas pragmatisch gesinnt ist und den Garten hauptsächlich als Hobby pflegt oder ob man sich wirklich eine kleine Wohlfühl-Oase schaffen möchte, so kann das richtige Gartenhaus bei diesem Unterfangen einen großen Unterschied ausmachen.

Daher sollte man sich vor dem Kauf auf jeden Fall Gedanken über diese verschiedenen Aspekte machen, damit man die für sich persönlich beste Entscheidung trifft.

Related Posts

Kiesgarten anlegen
Gartengestaltung

Kiesgarten anlegen

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine
Gartendekoration

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine

Rankhilfen für Kletterrosen
Gartengestaltung

Rankhilfen für Kletterrosen

Naturzaun im Garten
Gartengestaltung

Naturzaun im Garten

Unsere neusten Beiträge

Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

Übernachten im Garten

Übernachten im Garten

Kiesgarten anlegen

Kiesgarten anlegen

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine

Rankhilfen für Kletterrosen

Rankhilfen für Kletterrosen

Naturzaun im Garten

Naturzaun im Garten

Teleskop Heckenschere

Teleskop Heckenschere

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de