Viele Menschen genießen die Zeit in ihrem Garten. Die Nähe zur Natur und die frische Luft, sind Balsam für Seele und Körper. Da liegt die Idee nah, einmal im Garten zu übernachten.
Ist Übernachten im Garten erlaubt?
Wer einen Garten hat, darf dort übernachten. Befindet sich der Garten auf dem Wohngrundstück, kann der Eigentümer dort beliebig oft nächtigen. Liegt das Grundstück ein Stück vom Wohnort entfernt, erlaubt das Bundeskleingartengesetz gelegentliche Übernachtungen. Es ist jedoch verboten, die Gartenlaube als Wohnsitz zu nutzen. Regelmäßiges Übernachten am Wochenende überschreitet das Ausmaß des Erlaubten. Die Ausstattung eines Gartenhauses ist nur im schlichten Umfang erlaubt. Kritisch sind beispielsweise Anschlüsse an das Gas- oder Elektrizitätsnetz. Dann bekommt der Garten den Charakter eines Wohnsitzes.
Manche Kleingartenanlagen verbieten das Übernachten. Um auf Nummer sicher zu gehen, informieren sie sich zu den Verordnungen bei der jeweiligen Kleingartenverordnung. Mit Fingerspitzengefühl kann man darüber ins Gespräch kommen.
Gute Gründe für eine Übernachtung im Garten
Es gibt viele Gründe, warum man einmal im Garten übernachten sollte. Nach einer Grillfeier mit Freunden im Garten ist es praktisch, nicht mehr nach Hause zu fahren zu müssen. Genauso reizvoll ist es, den Abend draußen alleine zu verleben. Die Ruhe jenseits des Trubels der Stadt wirkt entspannend. Das Summen der Insekten und das Licht in der einsetzenden Dunkelheit erzeugen eine besondere Atmosphäre.
In der Nacht erfüllen ganz andere Geräusche die vertraute Umgebung. Viele Tiere trauen sich erst im Schutz der Dunkelheit heraus. Ein kleiner Igel verbreitet erstaunlich viel Lärm, wenn er schmatzend durch das Laub trappelt. Glühwürmchen im Juni sind ein tolles Schauspiel. Der Ruf des Käuzchens läutet die Nacht ein. Im Schutz des Gartens kommen Gefühle von Abenteuer und Freiheit auf. Man spürt den Rhythmus, die Kraft und die Schönheit der Natur.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Im Garten gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, seinen Schlafplatz zu wählen. Eine Taschenlampe sollte in jedem Fall dabei sein, damit man sich in der Dunkelheit orientieren kann. Außerdem ist es angenehmer, wenn das Thermometer nicht unter 10 Grad in der Nacht sinkt.
Das Gartenhaus
Wer ein Gartenhaus hat, kann drinnen oder auf der Holzterasse übernachten. Die Ausstattung des Gartenhauses kann dabei stark variieren – von einfachen Betten bis hin zu luxuriösen Ausstattungen. Bei Gartenhausfabrik gibt es eine Vielzahl verschiedener Gartenhäuser. Lasst euch von den unterschiedlichen Möglichkeiten inspirieren.
Es ist auch möglich auf Campingliegen oder Luftmatratzen zu übernachten. Das Gartenhaus bietet viel Schutz vor Insekten und Kleintieren. Sind viele störende Mücken unterwegs, lohnt sich ein Moskitonetz. Das Haus schützt auch vor Wind und Wetter. Ein Regenguss in der Nacht oder ein starker Wind bereiten keine Probleme.
Im Garten zelten
Dichter an der Natur schläft es sich in einem Zelt. Die Geräusche im Garten dringen ungehindert durch die dünnen Zeltwände. In der Regel verfügt ein Zelt im Eingang über ein Insektennetz. Das bietet Schutz vor unliebsamen Blutsaugern. Der Morgen ist im Zelt direkt spürbar. Das Zwitschern der Vögel, die Sonnenstrahlen und das Brummen der Insekten wecken alle, die Garten schlafen.
Die Hängematte
Noch spürbarer ist die Natur in der Hängematte. In einer klaren Nacht, kann man über dem Bewundern der Sterne einschlafen. Da die Hängematte über dem Boden hängt, schützt sie vor den Krabbeltieren auf der Erde. Allerdings ist man dem Wetter gegenüber schutzlos. Die Liegeposition lässt sich nur begrenzt verändern. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob man in der Hängematte für mehrere Stunden schlafen kann.
Ein attraktives Erlebnis in der Natur
Möglicherweise schläft es sich in der fremden Umgebung nicht ganz so tief wie im gewohnten Bett. Dennoch bietet eine Übernachtung im Garten eine gute Möglichkeit für Erholung an der frischen Luft und reizvolle Naturerlebnisse. Ein Frühstück im morgendlichen Garten sorgt für einen schönen Abschluss der Nacht in der Natur.