• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartentipps » Schafwolle als Dünger – Mein Geheimtipp

Schafwolle als Dünger – Mein Geheimtipp

22. Juni 2020
Schafwolle als Dünger – Mein Geheimtipp

Warum ist Schafwolle so ein guter Dünger?

Ungewaschene Schafwolle enthält rund 12 Prozent Stickstoff, Phosphor, Schwefel und Kalium. Diese Inhaltsstoffe sind prädestiniert um einen wertvoller Dünger für unsere Pflanzen zu sein. Die Wolle speichert auch sehr gut Wasser und gibt es langsam an die Pflanzen ab, gerade in trockenen Zeiten eine wertvolle Eigenschaft. Schafwolle als Dünger ist eine wunderbare Möglichkeit, natürlich, langfristig sowie nachhaltig auf biologische Weise den Pflanzen alle Nährstoffe konstant zur Verfügung zu stellen. Es muss nicht immer eine chemische Keule sein,  und nicht nur mit Schafshaaren kann man düngen sondern auch mit menschlichen Kopf oder Barthaaren. Einige Studien der Humboldt Universität bestätigten den Vorteil von Schafwolle als Dünger.

Für welche Pflanzen eignen sich Haare bzw Wolle als Dünger?

Die Compo Schafwolledünger* sind für alle Gartenpflanzen als Langzeitdünger geeignet und in verschiedenen Zusammensetzungen erhältlich. Die Schafwolle Düngepellets sorgen für eine aufgelockerte Bodenstruktur, fördern die Humusbildung und beleben das Erdreich. Dies sorgt für gesundes und aromatisches Obst und Gemüse und lässt die Kulturen der Zierpflanzen und des Rasens in voller Pracht wachsen und gedeihen. Eine optimale Versorgung, die bis zu 5 Monaten anhält. Folgende für die Pflanzen abgestimmten Produkte stehen zur Verfügung:

  • Obst Gemüse
  • für Hochbeete
  • Beeren
  • Rhododendron
  • Koniferen
  • Rosen
  • Rasen und Garten
  • Tomaten
  • Universalerde
  • Torffreie Erde

Gibt es auch Nachteile beim Düngen mit Schafswolle?

Da es sich um ein rein natürliches Produkt handelt, sind keinerlei Nachteile weder für die Umwelt noch für die Pflanzen zu erwarten. Dadurch das 50% Schafswolle in die Pellets eingearbeitet wurden, ist auch eine zu einseitige Nährstoffquelle für die Pflanzen ausgeschlossen.

Wie wend man Schafwolle Dünger von Compo an?

Haare als Dünger und somit auch die Schafswolledünger sind sehr leicht anzuwenden. Etwa Anfang März werden die Schafwollpellets bei den Pflanzen auf das Erdreich gegeben und dort eingearbeitet. Bei Neuanpflanzungen direkt mit in das Pflanzloch gefüllt. Anschließende ausreichende Bewässerung ist nötig. Das Wasser lässt die Pellets aufquellen und versorgt die Pflanzen optimal. Es ist darauf zu achten das die verschiedenen Gewächse leicht abweichende Aufwandmengen benötigen. Im Durchschnitt ist aber mit 60 – 120 Gramm pro Quadratmeter zu rechnen.

Für Balkonkästen gilt etwa 30 – 50 Gramm pro 30 cm. Die Kulturen sind nun bis Oktober ausreichend versorgt und benötigen im Normalfall keine Zusatzdüngung. Im Gegensatz zu Hühnerdung ist der Schafwolldünger ein echter Langzeitdünger der besonders gut für Pflanzen geeignet ist die konstant Nährstoffe brauchen.

COMPO BIO Universal-Erde mit Schafwolle für Balkon- und Gartenpflanzen, ca. 50% weniger Gewicht, Torffrei, Kultursubstrat, 30 Liter, Braun
17,68 € (0,59 € / l)
View on Amazon

Related Posts

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung
Gartenpraxis

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten
Gartentipps

Igelfreundlichen Garten gestalten

Kunstrasen verlegen
Gartenpraxis

Kunstrasen verlegen

Waldgarten anlegen
Allgemein

Waldgarten anlegen

Next Post
echter kerbel

Kerbel anbauen - Das gesunde Gartenkraut

Unsere neusten Beiträge

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten

Igelfreundlichen Garten gestalten

Kunstrasen verlegen

Kunstrasen verlegen

Waldgarten anlegen

Waldgarten anlegen

Gründach anlegen

Gründach anlegen

Selbstversorger Tipps

Selbstversorger Tipps

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de