• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartenpraxis » Pflanzen transportieren

Pflanzen transportieren

26. Mai 2021
Pflanzen transportieren

Beim Transport von Pflazen gibt es einiges zu beachten © Rainer Sturm / pixelio.de

Wenn es darum geht Pflanzen zu transportieren, schrecken viele Menschen erst einmal zurück. Schließlich möchte man seinen grünen Mitbewohnern auf keinen Fall Schaden zufügen. Es gibt aber einige Tricks, mit denen sich die heimischen Zimmerpflanzen unversehrt bewegen lassen. Insbesondere wenn ein Umzug ins Haus steht, gilt es die Frage zu klären, wie die Pflanzen am besten transportiert werden. Wird der Umzug dabei von einem professionellen Umzugsunternehmen durchgeführt, werden einem diesbezüglich viele Sorgen abgenommen. Schließlich wissen die geschulten Mitarbeiter, wie Sie Pflanzen sicher für den Transport sichern.

Mit diesen Tricks bringst du deine Zimmerpflanzen sicher in Ihr neues Heim.

Schütze die Blätter

Insbesondere in den kalten Monaten solltest du deine Pflanze vor dem Transport einpacken, damit sie unter den niedrigen Temperaturen nicht leiden muss. Hier eignen sich besonders gut alte Zeitungen als Verpackungsmaterial. So schützt du die Pflanze beim Transport nicht nur gegen die Kälte, sondern schonst auch die Blätter vor äußeren Beschädigungen. Es ist daher auch bei wärmeren Temperaturen unter Umständen ratsam, die Pflanzen so zu schützen. In diesem Fall sollten die Pflanzen vor dem Transport noch einmal gut gegossen werden, da es sich in den meisten Fällen schwer absehen lässt, wie lange die Pflanzen im Transportwagen in der Hitze oder Kälte stehen werden. Immer mehr Menschen setzen dabei auf Regenwasser, welches sie selbst auffangen. Indem sie mit Zeitungspapier umwickelt werden, halten die Pflanzen beim Transport wesentlich mehr aus.

Pflanzen transportieren im Lieferwagen

Es ergibt also Sinn, die Pflanzen als letztes in den Umzugswagen zu laden. So können sie auch als erstes wieder ausgeladen und an ihren neuen Platz gebracht werden, ohne das andere Gegenstände beim Transport oder beim Verladen dagegen stoßen. Ihnen sollte, wenn möglich, genug Raum geboten werden, damit die Blätter nicht abknicken. Außerdem sollten sie so schnell wie möglich wieder ausgeladen werden, damit die Blätter ausgepackt und sich so wieder entfalten können.

Wenn du mehrere kleine Pflanzen transportieren möchtest, eignet sich ein Umzugskarton in entsprechender Größe gut als Behältnis im Auto. Du solltest die einzelnen Pflanzen in ihren Blumentöpfen dann so in den Karton stellen, dass die sie, sofern möglich weit genug auseinanderstehen, um sich nicht zu berühren. Den verbleibenden Platz im Karton kannst du dann mit altem Zeitungspapier auffüllen, sodass die Pflanzen gesichert sind und bei der Fahrt nicht umherrutschen oder umfallen.

Beim Pflanzen Transportieren gibt es aber nicht nur jene Pflanzen, die eingepackt werden sollten, um sie sicher für die Fahrt zu verladen, sondern auch die Art Pflanze, die gerne zurücksticht. Wenn es beispielsweise Kakteen gibt, die verladen werden sollen, dann solltest du diese gut einpacken. So lässt sich auf einfachste Weise verhindern, dass sich ein tatkräftiger Anpacker, der dir bei deinem Umzug hilft, an den Dornen verletzt.

Große Pflanzen transportieren

Kleine Pflanzen sicher ohne Beschädigung zu transportieren ist das eine. Geht es aber darum große Exemplare zu bewegen, stößt man schnell an seine Grenzen. Je nach Größe der Pflanze kann das schon zu einem echten Hindernis werden. Nämlich dann, wenn die Pflanze nicht mehr ohne weiteres durch körperliche Kraft zu tragen ist. In diesem Fall ist ein Hilfsmittel unerlässlich. Die Sackkarre. Nachdem die Pflanze in ihrem Topf oder Kübel auf der Karre platziert wurde, kann sie relativ entspannt gerollt und so bewegt werden. Liegt der Zielort in einer anderen Etage, stellen die Treppenstufen aber wieder ein ganz neues Hindernis dar. Hierfür gibt es spezielle Sackkarren, die solche Lasten auch Treppen hochbewegen können. Für das Einladen in das Transportauto gilt auch hier, dass den Pflanzen unbedingt genug Platz eingeräumt werden sollte. Gerade bei großen Pflanzen kommt es sonst schnell zu unschönen Schäden, die sich einfach verhindern lassen. Auch hier kann es an heißen Tagen Sinn ergeben, die Pflanzen vor dem Transport noch einmal zu gießen. Während sich die Pflanzen in einem Garten von selbst bewässern lassen, bedürfen deine Zimmerpflanzen schließlich deiner Aufmerksamkeit um kein Risiko einzugehen, dass sie vertrocknen.

Besondere Pflege nach dem Umzug

Haben deine Pflanzen den Umzug hinter sich gebracht, solltest du ihnen die nächste Zeit mit besonderer Aufmerksam begegnen. So kannst du im Zweifel früh erkennen, ob die Pflanzen an ihrem neuen Platz gut gedeihen und an was es ihnen fehlt, wenn nicht. Nach den Strapazen des Umzugs solltest du deinen Pflanzen erst einmal eine Pause gönnen und sie, wenn möglich, eine Weile nicht mehr bewegen. Falls deine Pflege es vorsieht, ist nun auch ein guter Zeitpunkt, um die Pflanzen zu düngen oder neue Kokoserde aufzufüllen.

Die eigene Wohnung mit üppigen Zimmerpflanzen zu schmücken ist ein starker Trend, der sich seit Jahrzenten immer weiter ausbreitet. Ein wenig Natur in den eigenen vier Wänden steigert schließlich auch das persönliche Wohlbefinden. Viele Menschen bauen dabei auch eine besondere Bindung zu ihren Pflanzen auf. Ihre Unversehrtheit ist also das höchste Gut. Mit den genannten Schritten lässt sich auf einfachste Weise sicherstellen, dass beim Pflanzen Transportieren keiner deiner grünen Freunde unglücklich wird.

Related Posts

Blockhaus: Nutzung und Vorteile
Gartenpraxis

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung
Gartenpraxis

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten
Gartenpraxis

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr
Gartenpraxis

Methoden zur Vogelabwehr

Next Post
Selbstversorger Tipps

Selbstversorger Tipps

Unsere neusten Beiträge

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

Sanierungspflicht

Sanierungspflicht

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de