• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartenpraxis » Lavendel schneiden

Lavendel schneiden

13. August 2020
Lavendel schneiden

Lavendel lässt sich einfach schneiden und trocknen © wobigrafie / pixelio.de

Die mediterrane Halbstaude Lavendel ist eigentlich nichts, was man jedes Jahr erneuern muss, denn die Pflanze ist mehrjährig und in der Regel winterhart. Damit die Lavendelpflanze aber auch nach einigen Jahren immer noch eine kompakte Gartendeko darstellt und mit ihrem üppigen Blütenbesatz für eine wohlriechende Atmosphäre sorgen kann, braucht es ein wenig Pflege. Lavendel schneiden – so einfach geht´s! Aber bitte regelmäßig.

Lavendel schneiden – der richtige Zeitpunkt

Um dem mehrjährigen Lavendel einen Verjüngungsschnitt zu verpassen, kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an. Besonders optimal ist es dann, wenn kein Dauerfrost mehr zu erwarten ist. In der Regel ist das ab Ende Februar. Dann werden die alten Triebe um maximal zwei Drittel zurückgeschnitten, damit sich wieder starke und gesunde Austriebe bilden können.

Einen zweiten Schnitt erledigt man dann beim Lavendel im Sommer, und zwar kurz nach der Blüte. Um etwa ein Drittel werden dann die verwelkten Blütentriebe gekürzt, sodass die Abschnitte, an denen sich die Blätter befinden, erhalten bleiben.

Hat man sich erst in aktuellen Jahr entschieden Lavendel pflanzen zu wollen, gilt folgende Faustregel:

  • der erste Schnitt im Spätsommer, wobei etwa ein Drittel abgeschnitten wird à das entspricht im Grunde den welken Blütenständen, während die beblätterten Abschnitte erhalten bleiben
  • der zweite Schnitt Frühjahr erfolgt nach den Dauerfrösten, frühestens ab Ende Februar à hier werden zwei Drittel zurückgeschnitten, wodurch alle Triebe des Vorjahres gut gestutzt werden
Hinweis: Beim Frühjahrsschnitt sollte immer ein kurzer Abschnitt mit Blättern erhalten bleiben, damit der Lavendel wieder gut austreiben kann. Ein zu radikaler Schnitt würde das jedoch verhindern.

Um Lavendel trocknen zu können, weil man ihn beispielsweise zu einer beruhigenden Teemischung verarbeiten oder in einem Duftsäckchen einarbeiten will, muss man ihn zu einem etwas anderen Zeitpunkt schneiden. Das stärkste Aroma hat die Staude nämlich kurz vor dem vollständigen Aufblühen, sodass man den Lavendel zum Trocknen am besten kurz vorher schneidet. Ideal ist es, wenn sich die ersten kleinen Blüten bereits geöffnet haben, während die anderen noch fest geschlossen sind.

Weitere Pflegetipps für Lavendel

Um für lange Zeit an der Lavendelstaude zu haben, sollte man darauf achten, den Lavendel nicht zu viel zu gießen, denn mit Staunässe kann er nicht gut umgehen. Zudem braucht er einen windgeschützten und sonnigen Platz.

Ebenso sollte man darauf achten, dass gerade im Freiland angepflanzter Lavendel ausreichend Platz zu Nachbarpflanzen hat. Ideal sind hier etwa 30 Zentimeter, damit auch nach einem Regenguss für eine gute Luftzirkulation gesorgt ist und der Lavendel trocknen kann.

Gerade junge Lavendelpflanzen brauchen zudem ein wenig Hilfe, denn sie werden oftmals zu schnell von Unkraut überwuchert. Regelmäßiges Unkrautjäten hilft und bringt den Vorteil, stets einen lockeren Boden zu haben.

Nutzt man einen Pflanztop, um Lavendel pflanzen zu können, muss man regelmäßig den Wurzelballen überprüfen. Hier wird es wichtig sein, stets ein größeres Pflanzgefäß zu wählen und den Wurzelballen aufzulockern. Sonst wird die Pflanze zu sehr eingeengt und kann sich nicht mehr gesund weiterentwickeln.

Fazit

Den Lavendel regelmäßig zu schneiden ist eine wichtige Pflegemaßnahme, um die Staude über viele Jahre immer wieder kräftig austreiben zu lassen. In der Regel sind für ein gesundes Wachstum zwei Schnitte pro Jahr optimal.

Wird Lavendel zurückgeschnitten?
Ja, denn durch den zweimaligen Schnitt im Jahr kann Lavendel sehr viel reichhaltiger blühen und gesund weiterentwickeln.
Wann sollte Lavendel geschnitten werden?
Lavendeltriebe aus dem Vorjahr sollten ab Ende Februar zurückgeschnitten werden, also maximal zwei Drittel. Nachdem Verblühen im Sommer wird noch der Lavendel noch einmal gekürzt, dann aber nur etwa um ein Drittel.
Wann schneide ich Lavendel zum Trocknen?
Optimal ist ein Schnitt, wenn sich noch nicht alle Blüten vollständig geöffnet haben.

Related Posts

Solaranlage im Garten
Gartentipps

Solaranlage im Garten

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen
Gartenpraxis

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung
Gartenpraxis

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten
Gartentipps

Igelfreundlichen Garten gestalten

Next Post
Lavendel trocknen

Lavendel trocknen

Unsere neusten Beiträge

Solaranlage im Garten

Solaranlage im Garten

Grillen im Garten

Grillen im Garten

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten

Igelfreundlichen Garten gestalten

Kunstrasen verlegen

Kunstrasen verlegen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de