• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartenpraxis » Gartenmöbel reinigen

Gartenmöbel reinigen

22. Juni 2020
Gartenmöbel reinigen

Bei dieser Sitzgruppe wurde die Pflege in den letzten Jahren stark vernachlässigt - Löwenzahn / pixelio.de

Ende Februar – Die meisten Gartenfreunde sind bereits heiß auf die neue Saison. Nun heißt es die Gartenmöbel wieder auf Vordermann bringen. Gerade Holzmöbel sind sehr empfindlich und sehen nach kurzer Zeit nicht mehr ansehnlich aus. Schöne Gartenmöbel findet ihr hier.

Holzmöbel sind pflegeintensiv

Holzmöbel sind sehr pflegeintensiv. Sie sind besonders anfällig für UV-Strahlung und Witterung und verblassen dadurch sehr schnell. Außerdem wird das Material sehr schnell spröde. Holzmöbel reinigt man am besten mit Wasser und Kernseife. Nach dem Reinigen das Holz in der Sonne trocknen lassen. Eine Reinigung mit einen Hochdruckreiniger ist nicht zu empfehlen, dadurch zerfasert das Holz.

Nach dem Reinigen geht es an die Pflege des Holzes. Hier eignen sich insbesondere Holzöle oder Lasuren. Dabei dringt das Öl tiefer in das Holz ein und sorgt für eine natürliche Farbe. Lasuren überdecken oftmals die Ursprüngliche Farbe und Maserung des Holzes. Einmal im Jahr sollte so eine Intensivpflege durchgeführt werden. Damit sehen die Gartenmöbel wieder frisch aus.

Bei dieser Sitzgruppe wurde die Pflege in den letzten Jahren stark vernachlässigt – Löwenzahn / pixelio.de

Metallmöbel rosten schnell

Robust und pflegearm sind Metallmöbel. Hier genügt es die Möbel mit einem Lappen und Wasser abzuwischen und danach wieder mit einem Tuch abzutrocknen. Ist einmal der Rost da, lässt er sich mit Schmirgelpapier oder Drahtbüste leicht entfernen. Die bearbeiteten Stellen dann wieder mit einem Lack ausbessern, damit das Material vor neuem Rost geschützt ist.

In letzter Zeit hat sich dabei auch ein neuer Trend durchgesetzt. Nicht nur bei Autos, sondern auch bei Gartenmöbeln ist der Used-Look modern. Dabei wir mit Absicht das Material zu rosten gebracht bzw. die Pflege vernachlässigt. Jedoch sollte man auch hier den Rost regelmäßig abwischen, sonst hat man die Rostspuren auch an Händen und Kleidung.

Gartenmöbel aus Aluminium – pflegeleicht und Hingucker im Garten

In den letzten Jahren sind Gartenmöbel aus Aluminium der letzte Schrei. Leicht und schön anzusehen. Diese haben die schnöden Plastemöbel aus dem letzten Jahrzehnt abgelöst. Sie sind sehr pflegeleicht und rosten nicht. Einfach mit Wasser und einem Spülmittel abwaschen und nachher mit deinem trockenen Tuch abwischen- auch ein schnelles Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger ist kein Problem.

Gartenmöbel aus Kunststoff wieder aufpolieren

Kunststoff ist neben Aluminium als Material für Gartenmöbel immer noch beliebt. Ein jeder kennt aber auch die Nachteile. Stehen diese zu lange in der Sonne verblasst das Material und können spröde werden. Doch wie bekommt man den alten Glanz zurück?

Zuerst sollten die Möbel mit einem Allzweckreiniger gereinigt werden, hier bitte keine kratzigen Schwämme verwenden. Dadurch entstehen unschöne Kratzer.

Tipp: Helle Gartenmöbel lassen sich mit Backpulver wieder aufhellen. Dazu einfach im warmen Wasser auflösen und das Möbelstück reinigen. Ein weiterer Tipp ist Autopolitur. Damit finden die Plastikmöbel wieder zu neuem Glanz.

Vergesst die Stoffauflagen nicht

Nicht nur die Möbel wollen gereinigt sein, sondern auch die Auflagen. Diese kann man meist ohne Probleme in der Waschmaschine waschen. Dazu einfach die Reinigungsempfehlung der Auflage beachten. Im Normalfall kann man die Auflagen auch kurz mit einem Hochdruckreiniger abspritzen.

Gartenmöbel reinigen: Unser Fazit

Eine Reinigung sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen. Holzmöbel sind sehr pflegeintensiv, verstrahlen jedoch ein schönes Flair im Garten. Alu Möbel sind dagegen einfach zu reinigen und benötigen kaum Pflege.

Related Posts

Blockhaus: Nutzung und Vorteile
Gartenpraxis

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung
Gartenpraxis

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten
Gartenpraxis

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr
Gartenpraxis

Methoden zur Vogelabwehr

Next Post
Auf dem Bild sehen Sie eine Kokosnuss

Was ist Kokoserde? Vorteile & Anwendung von Kokosblumenerde

Unsere neusten Beiträge

Gärtner mit Zimmerpflanze

Pflanzenpflege in 60 Sekunden – So funktioniert’s!

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de