• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartentipps » Ackerschachtelhalmjauche selbst herstellen

Ackerschachtelhalmjauche selbst herstellen

22. Juni 2020
Ackerschachtelhalm eignet sich als biologischer Dünger

Ackerschachtelhalm eignet sich als biologischer Dünger

Der Ackerschachtelhalm ist in unseren heimischen Gärten sehr verbreitet. Er ist als Unkraut verschrien, dabei lässt sich daraus ein biologischer Dünger für Gartenpflanzen herstellen.

Ackerschachtelhalm eignet sich als biologischer Dünger
Ackerschachtelhalm eignet sich als biologischer Dünger

Was benötigen man für Ackerschachtelhalmjauche?

Zum Ansetzen benötigt man:

  • Einen Bottich (oder eine kleine Regentonne)
  • Ackerschachtelhalm
  • Netz oder eine alte Gardine (optional)
  • Wasser
  • Abdeckung für den Bottich

Das Mischungsverhältnis sollte ungefähr 1 zu 10 betragen, 1kg frischer Ackerschachtelhalm und 10 Liter Wasser. Alternativ können Sie auch 200gr getrockneten Ackerschachtelhalm auf 10 Liter Waser geben. Zerkleinern Sie das Kraut und geben es in das Netz oder die Gardine, das erleichtert später das Entfernen des Krauts aus dem Wasser.

Rühren Sie nun die Jauche täglich um. Nach einigen Tagen steigen Blasen auf, das ist das Zeichen das die Jauch gärt. Erst wenn keine Bläschen mehr entstehe ist die Ackerschachtelhalmjauche fertig.

TIPP: Beim Ansetzen von Pflanzenjauche wie Brennnesseljauche oder Ackerschachtelhalmjauche entstehen sehr oft unangenehme Gerüche. Daher sollte man die Jauche nur im freien herstellen. Alternativ kann man z.B. Urgesteinmehl dazugeben, das mindert den Geruch.

Ackerschachtelhalmbrühe herstellen

Eine schnellere Möglichkeit ist die Herstellung von Ackerschachtelhalmbrühe. Hier benötigen Sie 100g frischen oder 10g getrockneten Ackerschachtelhalm auf einem Liter Wasser. Nun zerkleinern sie das Kraut und geben das Wasser dazu. Nach ca. einem Tag die Brühe ca. 30 Minuten aufkochen, in der heimischen Küche oder mit einem Campingkocher im Garten. Danach kann man die Brühe im Verhältnis 1:5 zum Düngen der Pflanzen nutzen.

Ackerschachtelhalmjauche als Dünger für den Garten – Die Anwendung

Ist die Jauche fertig, können Sie ihre Gartenpflanzen damit düngen. Ich selbst verdünne die Jauche gern im Verhältnis 1:5. Gießen Sie dann die Mischung an die Pflanzen. Dabei ist darauf zu achten, keine Blätter zu benetzen. Den biologischen Dünger können Sie dann einmal im Monat an die Pflanzen gießen, um diese zu stärken. Das stärkt die Pflanze und macht sie auch widerstandsfähiger gegen Schädlinge im Garten.

Ackerschachtelhalmkonzentrat im Handel erwerben

Vor allem Berufstätige haben nicht jeden Tag Zeit um in den Garten zu fahren und die Ackerschachtelhalmjauche umzurühren. Hier bieten sich fertige Konzentrate an, die man im Bau- oder Gartenmarkt sowie im Onlinehandel kaufen kann.

Neudorff 265 Schachtelhalm Extrakt, 250 ml
11,49 € (45,96 € / l)
View on Amazon

Related Posts

Solaranlage im Garten
Gartentipps

Solaranlage im Garten

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen
Gartenpraxis

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung
Gartenpraxis

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten
Gartentipps

Igelfreundlichen Garten gestalten

Next Post
Marder im Garten

Marder im Garten vertreiben

Unsere neusten Beiträge

Solaranlage im Garten

Solaranlage im Garten

Grillen im Garten

Grillen im Garten

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen

Vorräte zur Selbstversorgung anlegen

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten

Igelfreundlichen Garten gestalten

Kunstrasen verlegen

Kunstrasen verlegen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de