• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gemüsesorten » Wassermelone pflanzen

Wassermelone pflanzen

22. Juni 2020
wassermelone pflanzen im garten

Mini Wassermelone anbauen

Die Wassermelone ist eine Nutzpflanze, die ursprünglich in Afrika beheimatet war. Ursprünglich in Afrika beheimatet, ist der Anbau von Wassermelonen hierzulande oft nicht ohne Probleme. Jedoch kann man unter guten Wetterbedingungen auch bei unserem Klima die Wassermelone im Garten pflanzen.

Wassermelone Sugar Baby pflanzen

Als beliebte Sorte hat sich die aus Amerika stammende Sugar Baby herausgestellt. Diese mini Wassermelone lässt sich mit einigen Tricks auch gut in unseren Gefilden anpflanzen. Der saftig süßliche Geschmack der etwa etwa Kilogramm schweren Melone ist eine Wohltat im Sommer. Um die Mini Wassermelone pflanzen zu können greift man auf bewährte Tipps, die das aufziehen von Melonen hier bei uns möglichmachenn, Denn um Wassermelone Pflanzen zu können bedarf es einiger Vorkehrungen.

Standort und Aussaat

Um die Wassermelone einpflanzen zu können ist ein Gewächshaus, in dem warme Temperaturen erzielt werden können von Vorteil, eine erfolgreiche Saat kann aber auch unter freiem Himmel erielt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass der Saatplatz in der Sonne gelegen ist und dennoch vor Wind geschützt ist. Da mini wassermelone gartenMelonen stets eine Temperatur von mindestens 12 Grad benötigen, sollte mit der Bepflanzung am besten nicht vor April , besser im Mai, begonnen werden. Auch in der Nacht sollte es schon warm sein um die Melone nicht zu schädigen. Ein ebenerdiger Boden ist für die Anpflanzung von Melonen ungeeignet, da ein hügeliger Boden eine bessere Luftdurchlässigkeit gewährleistet. Ebenso sollte der Boden vor dem säen gut aufgelockert werden um beste Vorrausetzungen zu erzielen. Mit schwarzer Gartenfolie erzielt man eine Speicherung der Bodenwärme, ebenso hält Mulch die Erde schön warm und erleichtert so die Anpflanzung der Wassermelone. Um der Melone reichlich Platz zu gewähren, sollte zwischen den einzelnen Pflanzen jeweil ein Abstand von etwa 90 cm eingehalten werden. Beim Wassermelonenkern einpflanzen wird der Samen etwa 1 cm tief in die Erde gedrückt und anschließend mit lauwarmen Wasser bedeckt. Ab jetzt muss regelmäßig bewässert werden.

Pflege und Wasser

Die Melonenpflanze benötigt eine ständige Wässerung*, allerdings sollte hierfür kein kaltes Wasser, sondern abgestandenes, lauwarmes Wasser verwendet werden. Außerdem sollte Dünger wie zum Beispiel Mist verwendet werden. Um die Melone warm zu halten kann bis zum blühen der Melone mit schwarzer Gartenmfolie ein Tunnel gebaut werden in dem die Pflanze warm gehalten und gedeihen kann.

Krankheiten und Schädlinge beim Wassermelonenanbau

Die Melone ist oftmals einigen Schädlingen ausgetzt. Besonders Blattläuse lieben die wässrige Frucht. Um diese zu bekämpfen, bietet sich der Einsatz von natürlichen Spritzmitteln an. Der Einsatz von Hilfsmitteln beugt auch den Befall durch andere Insekten vor. Ist die Melone von weißen Belag befallen, handelt es sich hier wohl um falschen oder echten Mehltau, der oft für die Erkrankung von Melonen verantwortlich ist. Präperate auf Schwefel-und Kupferbasis, die im Gartenfachhandel erhältlich sind, befreien die Pflanze von der Schädigung.

Gegen Mehltau wirkt das Kupfer Pilzfrei von Neudorff sehr gut, einfach aufs Bild klicken* es ist auch für den ökologischen Landbau einsetzbar. Bei Blattläusen empfehle ich das Naturmittel Neemöl >>> Hier klicken* <<<

Tipps:

Schon nach wenigen Tagen sind erste Ergebnisse zu sehen. Sobald sich einige Wochen nach dem säen Blätter gebildet haben, sollten die Spitzen geknipst werden, damit sich die Pflanzen gut verzweigen können, da die Melone ausschließlich an den Verzweigungen blüht.

Die Melonenernte und Lagerung

Die Melone ist nach circa 4 Monaten reif. Um die süße der Pflanze zu beeinflussen, gießt man die Melone in der letzten Woche vor der Ernte besonders gut. Diese Zeit sollte möglichst auch nicht überschritten werden, da sonst eine Überreife entsteht. Um zuj testen ob die Melone ausgereift ist, dreht man die Frucht um. Ist die Unterseite der Melone gelblich und nicht mehr weiß und hört man ein dumpfes Geräusch beim Klopfen auf die Melone, ist die Pflanze ausgereift.

Fazit: Mini Wassermelonen pflanzen scheint recht einfach zu sein, aber bei kühlen Sommern eher schwierig im Freiland. Im Gewächshaus muss auf eine gute Belüftung acht gegeben werden, sonst kommen Pilzkrankheiten über die Pflanze.

Geheimtipp aus Italien, so macht man es dort.. Melonen werden zusätzlich mit Zuckerwasser gegossen, so werden sie noch süßer

Viel Glück und eine reiche Ernte!

Related Posts

Kartoffeln anbauen
Gemüsesorten

Kartoffeln anbauen

Erbsen im Garten
Gemüsesorten

Erbsen anbauen

rhabarber nach der ernte
Gemüsesorten

Wie lange kann man Rhabarber ernten

Gurken werden gelb
Gemüsesorten

Kleine Gurken werden Gelb und sterben ab

Next Post
wintersalat und gemüse

Herbst und Wintergemüse - Die Vorbereitungen beginnen im Juli

Unsere neusten Beiträge

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Gartenhaus aus Holz – Vorteile im Überblick

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Vorteile von Hochbeeten und die richtige Befüllung

Igel im Garten

Igelfreundlichen Garten gestalten

Kunstrasen verlegen

Kunstrasen verlegen

Waldgarten anlegen

Waldgarten anlegen

Gründach anlegen

Gründach anlegen

Selbstversorger Tipps

Selbstversorger Tipps

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de