• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Pflanzenschutz » Schädlinge » Katzen im Garten endgültig vertreiben

Katzen im Garten endgültig vertreiben

31. Juli 2020
Katzen im Garten endgültig vertreiben

Katzen im Garten sind ein Ärgernis für jeden Gartenbesitzer

Zerstörte Pflanzen, tote Vögel, fehlende Fische im Gartenteich und Katzenkot im Blumenbeet. Ein Ärgernis für jeden Gärtner. Wir geben dir 5 Tipps, wie du Katzen im Garten endgültig vertreibst.

Katzen zählen zu den unliebsamen Besuchern im Garten. Sie buddeln Löcher, beschädigen Pflanzen und hinterlassen Katzenkot im Blumenbeet.  Ein Ärgernis mit dem sich viele Gärtner und Selbstversorger täglich herumschlagen müssen. Wir zeigen wie ihr Nachbars Katze aus eurem Beet mit unbedenklichen Methoden vertreibt.

Tipp 1: Pfeffer im Blumenbeet verstreuen

Ein einfaches und altbewährtes Mittel gegen Katzen im Garten. Möglichst scharfen Pfeffer bei guter Witterung (wenig Wind und Trockenheit) verstreuen. Katzen haben ähnlich wie Hunde sehr gute und empfindliche Nasen und mögen den Geruch von Pfeffer überhaupt nicht. Weiterhin eignen sich andere scharfe Gewürze wie Chilli oder Currypulver.

Tipp 2: Kaffeesatz verstreuen

Als Geheimtipp zählt Kaffeesatz als Dünger im Garten. Doch auch im Kampf gegen Katzen macht er eine gute Figur. Der Kaffeegeruch wird von Katzen ebenfalls gemieden – Eine Win-Win Situation.

Tipp 3: Wasser gegen Katzen

Katzen sind sehr wasserscheu und dies kann man für sich nutzen. Einfach beim nächsten Besuch den Wasserschlauch aufdrehen und in Richtung der Katze halten. Diese wird dann ganz schnell das Weite suchen. Alternativ lässt sich das auch über eine Sprenkleranlage mit Bewegungsmelder automatisieren.

Tipp 4: Katzenschreck

Ein Katzenschreck arbeitet mit hohen Tönen und mit Ultraschall. Diese Geräte arbeiten ähnlich wie ein Maulwurfschreck und vertreiben Katzen sehr effektiv. In der Anschaffung kosten die Geräte zwischen 15 und 50€, diese Investition lohnt sich aber auf jeden Fall.

Bestseller Nr. 1 AngLink 2020 Solar Katzenschreck Ultraschall abwehr mit Batteriebetrieben und Blitz Empfindlichkeit Wetterfest Hundeschreck Tiervertreiber für Katzen, IPX44 Wasserdichter, 5 Modus
AngLink 2020 Solar Katzenschreck Ultraschall...
39,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 VOSS.sonic Ultraschallabwehr Katzenschreck Tierabwehr im Doppelpack 2000 Ultraschall Abwehr mit Solar + Blitzlicht
VOSS.sonic Ultraschallabwehr Katzenschreck...
39,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Tipp 5: Verpiss Dich Pflanze

Die Verpiss dich Pflanze, auch unter dem Namen Harfenstrauch bekannt, ist eine wahre Wunderpflanze im Kampf gegen Katzen im Karten. Die Pflanze sonder ätherische Öle aus die wie Menthol riechen, diesen Geruch mögen Katzen gar nicht.

Die Pflanze einfach an den oft besuchten Stellen im Garten einpflanzen, dann gibt es bald kein unliebsamer Besuch mehr. Auch an der Ecke vom Gartenteich ist diese Pflanze gut aufgehoben, falls die Fische im Garten auf unerklärliche Weise immer weniger werden.

Tipp 6: Katzengranulat oder Knoblauch

Einen weiteren Gegenangriff gegen die feine Nase der Katzen können sie mit Katzengranulat oder Knoblauch im Garten schlagen. Im Beet ausgestreut wird der Vierbeiner schnell Reißaus nehmen.

Welcher Geruch vertreibt Katzen?
Knoblauch, Essig, Zwiebeln sind ein probates Mittel gegen Katzen im Garten.
Welche Pflanzen mögen Katzen nicht?
Vor allem Pflanzen mit einem Eigengeruch und ätherischen Ölen wie z.B. die Verpiss dich Pflanze.
Welche Hausmittel helfen gegen Katzen?
Geeignete Hausmittel sind jene, die einen starken Eigengeruch haben: Knoblauch, Essig, Nelken …

Related Posts

Übernachten im Garten
Gartenpraxis

Übernachten im Garten

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine
Gartendekoration

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine

Spindelmäher schärfen
Gartenpraxis

Spindelmäher schärfen

Rindenmulch: Vorteile und Nachteile im Überblick
Gartenpraxis

Rindenmulch: Vorteile und Nachteile im Überblick

Next Post
Gemütlicher Garten – 8 Tipps für mehr Gemütlichkeit

Gemütlicher Garten – 8 Tipps für mehr Gemütlichkeit

Unsere neusten Beiträge

Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

Gedanken zum Kauf eines Gartenhauses

Übernachten im Garten

Übernachten im Garten

Kiesgarten anlegen

Kiesgarten anlegen

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine

Gabionen bepflanzen – So kommt Farbe in die Steine

Rankhilfen für Kletterrosen

Rankhilfen für Kletterrosen

Naturzaun im Garten

Naturzaun im Garten

Teleskop Heckenschere

Teleskop Heckenschere

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de