• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gartenpraxis » Insektenhotel im Garten

Insektenhotel im Garten

22. Juni 2020
Insektenhotel im Garten

Insektenhotel im Garten

Insektenhotel, Nützlingshotel

Ein Hotel für Insekten? Wofür ist das gut? Brauche ich das in meinem Garten?

Der Lebensraum für Insekten wird durch den Eingriff des Menschen in die Natur immer kleiner. Durch sogenannte Habitat Vernichtung werden die Lebensräume der Tiere immer weiter zerstört. Es gibt kaum noch Totholz oder offene Lehmtrockenwände in denen Insekten Unterschlupf finden. Insekten sind ein wichtiger Bestandteil der Tier- und Pflanzenwelt und helfen im Garten bei all den kleinen und großen Problemen. Sie sind natürliche Feinde vieler unliebsamer Schädlinge im Garten wie u.a. die Blattlaus.

 

Was ist ein Insekten Hotel?

Wir haben es sicherlich alle schon einmal gesehen. Egal ob am Wegesrand, in Parkanlagen, in Gärtnereien oder als Schauobjekte in Schulen einem Zoo. Ein Insektenhotel im Garten ist eine künstlich hergestellte Nist- und Überwinterungsmöglichkeit für allerlei Insekten. Die Geschichte von Insektenhotels geht bis in die 1840er Jahre zurück, damals wurden die ersten Wildbienenkästen gebaut und sind somit Vorreiter heute bekannt Insektenhotels.

Es gibt Sie in vielen Formen und Größen und sind dabei aus Gärtnersicht auf die nützlichen Insekten ausgerichtet.

 

Materialien

Insektenhotels bestehen ausschließlich aus Naturmaterialien. Dazu zählen Hartholz, Holzwolle, Schilfrohr, Torf, Stroh oder Lehm. Durchlöcherte Backsteine oder alte Terrakotta Blumentöpfe werden auch sehr gern verbaut. Weiterhin benötigt man Schrauben zum Befestigen, Drahtgitter zum Schutz vor Vögeln und Dachpappe um es witterungsbeständig zu machen.

Die am weitesten verbreitetste Form besteht im Grundgerüst aus langen Kanthölzern, die das Gerät bilden. Um eine Verschachtelung herzustellen werden Querlatten verbaut. Somit kann man das Insektenhotel in unterschiedliche Gefache verteilen, in den dann die hohlraumreichen Materialen untergebracht werden können.

Warum sollte ich ein Insekten Hotel aufstellen?

Würde mir in meinem Selbstversorger Garten ein Insektenhotel nutzen? Wir gehen dem auf die Spur. Ein Insektenhotel bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Lernobjekt
  • Biologische Schädlingsbekämpfung
  • Förderung des Artenschutzes

Wo ist der beste Platz im Garten?

Bei der Wahl des richtigen Standortes ist Vorsicht geboten. Das Insektenhotel sollte an einen sonnigen und witterungsgeschützten Bereich aufgestellt werden. Dadurch ist gewährleistet das die Brut immer ein warmes Nest hat und es vor Wind und Niederschlägen geschützt ist.

Wer wohnt in einem Insektenhotel?

Eine Vielzahl von Nützlingen kann in einem Insektenhotel einen neuen Lebensraum finden.

  • Florfliegen: Die Larven der Florfliegen sind Räuber und ernähren sich von Blattläusen. Später helfen Sie beim Bestäuben von Pflanzen.
  • Schlupfwespen: Sind für den Menschen ungefährlich, ernähren sich von anderen Insekten
  • Marienkäfer: Ernährt sich von Blattläusen, also ein gern gesehener gast im Garten
  • Wildbienen und Hummeln: Bestäuben Pflanzen

Weitere Bewohner sind u.a. Ohrwürmer, Schmetterlinge und Blumenwanzen

Insektenhotel selber bauen oder kaufen?

Es gibt 3 Möglichkeiten an ein Insektenhotel zu kommen:

  1. Selber bauen –> Anleitungen findet ihr hier*
  2. Bausatz kaufen –> Bausätze könnt ihr hier kaufen*
  3. Fertiges Insektenhotel kaufen*

Aus diesen 3 Möglichkeiten kann man nun auswählen. Sind Sie eher der Begabte, können Sie es komplett selber bauen. Für etwas weniger Begabte eignet sich ein Bausatz, bei dem alle Teile in den bereits passenden Größen mitgeliefert werden. Möchten Sie es nur im Garten Aufstellen, kann man auch fertige Insektenhotels kaufen.

PEARL Insektenhaus: Insektenhotel-Bausatz, Nisthilfe und Schutz für Nützlinge (Insektenhotel Bausatz Kinder, Nistkasten Bausatz, insektengiften)
11,99 €
View on Amazon

 

Insektenhotel im Winter

Das Insektenhotel sollte ganzjährig draußen gelassen werden. Für die meisten Bewohner ist Frost kein Problem, da sie es ja auch in der Natur so gewohnt sind. Durch die höheren Temperaturen im Haus oder Garage kann es passieren, dass die Tiere im Dezember aus Ihrem Winterschlaf erwachen und das Quartier verlassen.

 

Bauanleitung für ein eigenes Insektenhotel

Fazit:

Ein Insektenhotel sollte in keinem Garten fehlen. Es beherrbergt viele natürlich Fressfeinde gegen Spinnmilben und Blattläusen. Außerdem helft Ihr der Umwelt und unterstützt die Artenvielfalt in eurem Garten. Viel Erfolg beim Bau eures Insektenhotels.

Related Posts

Blockhaus: Nutzung und Vorteile
Gartenpraxis

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung
Gartenpraxis

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten
Gartenpraxis

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr
Gartenpraxis

Methoden zur Vogelabwehr

Next Post
Heilpflanze Hagebutte

Hagebutte - die vergessenen Allrounder

Unsere neusten Beiträge

Gärtner mit Zimmerpflanze

Pflanzenpflege in 60 Sekunden – So funktioniert’s!

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de