• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Schädlinge » Blattläuse im Garten

Blattläuse im Garten

22. Juni 2020
Blattläuse im Garten

Blattlausbefall an einer Gartenpflanze

Blattläuse im Garten

Blattläuse sind die häufigsten Schädlinge die man im Garten antrifft. In Europa leben mittlerweile bis zu 850 Arten, weltweit gibt es 3000. Sie ernähren sich von Pflanzensaft

Merkmale

Blattläuse sind nur wenige Millimeter groß, einige Arten erreichen jedoch auch Größen von bis zu sieben Millimetern. Die meisten der Arten sind ungeflügelt, können aber bei Generationswechseln auch in geflügelten Formen vor. Sie sind Pflanzensauger und sich mit einer Art Stechrüssel ausgestattet.

Lebensweise

Blattläuse ernähren sich vom Pflanzensaft, den sogenannten Phloemsaft. Dazu stechen sie mit den Saugrüsseln und den Mundwerkzeugen in die Pflanze und saugen sie aus.

Die Fortpflanzung der Tiere geschieht bei den meisten Arten per Eiablage direkt auf den Pflanzen. Sollte man die Eier frühzeitig erkennen, sollte man dort schon handeln.

Natürlich Feinde

Zu den natürlichen Feinden von Blattläusen zählen Florfliegen, Marienkäfer, Schlupfwespen oder Schwebfliegen. Daher sollte man darauf achten das diese Tiere Versteckmöglichkeiten im Garten finden. Das kann unter anderem Totholzhecken sein oder man installiert ein Insektenhotel.

Navaris Insektenhotel aus Holz - versch. Größen und Designs - Naturbelassenes Insekten Hotel für Verschiedene Fluginsekten
22,99 €
View on Amazon

Blattläuse direkt bekämpfen

Sollten einzelne Pflanzen von Blattläusen befallen sein, reicht es oft Sie mit einem starken Wasserstrahl aus einer Entfernung von 20 – 30 Zentimetern zu bespritzen. Sollte die Pflanze zu stark befallen sein, sollten Sie die Pflanze samt den Blattläusen abschneiden und entsprechend entsorgen.

Im Garten sollten sie nur Mittel einsetzen, die Nützlings schonend sind. Meine Empfehlung ist Naturen Bio Schädlingsfrei*.

Geheimtipp: Brennnesseljauche als Dünger und gegen Blattläuse

Brennnesseljauche wirkt im Gemüsegarten als natürliches Stärkemittel und als Wunder gegen die Blattläuse. Wie man die Brennnesseljauche herstellt, zeigen wir euch in den nachfolgenden Schritten.

Das Mischungsverhältnis sollte ungefähr 1:10 sein, das heißt wir benötigen für 10l Jauche ca. 1kg frische Brennnesseln. Schneiden Sie die Brennnesseln mit einer Schere klein und geben Sie diese in ein entsprechendes Behältnis. Das kann ein Eimer oder ein Fass sein. Gießen Sie nachher das benötigte Wasser hinzu. Danach kräftig umrühren damit alle Pflanzenteile mit Wasser bedeckt sind.

Decken Sie nun das Gefäß ab und lassen Sie die Jauche mindestens sieben Tage stehen. Decken Sie das Gefäß luftdurchlässig ab. Das kann man mit einem Jutesack machen. Denken Sie daran das es nicht umsonst Brennnesseljauche heißt. Es wird ein sehr intensiver Geruch entstehen, daher bitte die Jauche außerhalb des Hauses anrühren.

Giesen Sie nun die Pflanzenreste ab. Diese können als Mulch verwendet werden oder geben sie diese einfach auf dem Kompost.

Bringen Sie nun die Jauche mit einem Sprühgerät auf die befallenen Pflanzen. Achten Sie darauf das Sie die Jauche nur auf Blätter aufbringen, die später nicht verzehrt werden soll, da diese dann sehr unappetitlich sind. Vor dem Besprühen der Pflanzen die Flüssigkeit nochmal durch ein Tuch gießen, sonst verstopft die Düse des Sprühgerätes.

GLORIA Drucksprüher prima 5 | Gartenspritze/Sprühgerät für den Pflanzenschutz | 5 L Füllinhalt | Verstellbare Messingdüse, Gelb, Schwarz, Blau
22,07 €
View on Amazon

Related Posts

Spinnmilben haben sich an einer Pflanze ausgebreitet
Schädlinge

Spinnmilben erkennen & bekämpfen – 5 Top Hausmittel

Katzen im Garten endgültig vertreiben
Schädlinge

Katzen im Garten endgültig vertreiben

Zwiebelfliegen sind der Stubenfliege sehr ähnlich und können im Garten erheblichen Schaden anrichten.
Pflanzenschutz

Zwiebelfliegen bekämpfen & vorbeugen

Möhrenfliegen bekämpfen
Pflanzenschutz

Möhrenfliegen bekämpfen

Next Post
Insektenhotel im Garten

Insektenhotel im Garten

Unsere neusten Beiträge

Gärtner mit Zimmerpflanze

Pflanzenpflege in 60 Sekunden – So funktioniert’s!

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de