• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gemüsesorten » Zwiebeln stecken und anbauen – Stuttgarter Riesen und andere Sorten

Zwiebeln stecken und anbauen – Stuttgarter Riesen und andere Sorten

22. Juni 2020
zwiebel stecken

Zwiebeln stecken und anbauen

Wer liebt sie nicht, die leckeren Zwiebeln die fast zu jedem Gericht passen, ob roh oder gekocht, sie geben einer Speise das Gewisse etwas. Die einen hassen sie die anderen lieben sie, aber ohne sie wäre einiges Fad im Geschmack!

Wer gesundes erntefrisches Gemüse liebt, der wird auch Zwiebeln aus dem eigenen Garten lieben. Ich freue mich schon total auf die Ernte, da Zwiebeln anbauen nicht allzu schwer ist. Steckzwiebeln kommen Anfang März bis April in den Garten und können dann ab Juli, August geerntet werden. Mit der Aussaat ist es etwas komplizierter, daher stecke ich lieber meine Zwiebeln.

Welchen Standort bevorzugt die Zwiebel?

Zwiebeln und alle Lauchgewächse gedeihen südlich der Alpen einfach besser, schon wegen der klimatischen Bedingungen. Sie lieben die Sonne und fühlen sich in sandiger Erde sehr wohl. Doch das heisst nicht, dass man sie weiter im Norden nicht genauso gut anbauen kann! Unkrautfrei sollte das Beet auf jedenfall sein. Der Standort sollte gut gelüftet sein, also ein wenig Wind schadet nicht, denn die Zwiebel ist gegen Mehltau recht anfällig, wenn das Wetter zu feucht wird. In der Reihe sollte man Abstände von mindestens 20 cm einhalten und zwischen den Pflanzen 10 cm, so haben sie genügend Platz zum wachsen.

Welche Erde und Dünger braucht die Zwiebel?

Die Erde für Steckzwiebel sollte man mit Kalidünger vorbereiten, oder besser wäre Holzasche wer diese zur Verfügung hatt. Zwiebeln brauchen eher weniger Nährstoffe daher sollte man mit Stickstoff aufpassen, schon alleine weil es das Unkrautwachstum befördern würde. Am besten eignet sich normale Komposterde die man im Herbst ausbringt. Zwiebeln sollten nicht zwei Folgejahre am gleichen Standort gepflanzt werden, am besten sind Kulturpausen von 4 Jahren oder mehr.

Dehner Patentkali, Spezialdünger für Obst, Gemüse und Zierpflanzen, 10 kg, für ca. 100 qm
View on Amazon

Welche Krankheiten und Schädlinge gibt es bei Zwiebeln?

Der größte Feind der Zwiebel ist wohl der Falsche Mehltau, diesen kann man am besten mit der richtigen Sortenauswahl entgegenwirken. Weiters wichtig ist natürlich ein Mindestabstand von 10 cm in der Pflanzreihe und 20 cm zwischen den Reihen, damit eine gute Lüftung zwischen den Pflanzen gewährleistet ist und überschüssige Nässe schnell abtrocknet.

Resistente Steckzwiebelsorten gegen Mehltau, meine Bevorzugte Sorte:

Stuttgarter Riesen Steckzwiebel, Merkmale:

  • robust
  • groß und plattförmig
  • gelbschalig
  • sicherer Ertrag und gut Lagerfähigkeit

 

Wann und wie gieße ich Zwiebeln?

Die Zwiebel sollte nicht zu viel gegossen werden, damit keine Fäule an der Wurzel entsteht. Am besten man gießt in den frühen Morgenstunden damit die Zwiebelpflanze ausreichend abtrocknen kann. Dies beugt wiederum dem Falschen Mehltau vor.

Die Ernte der Zwiebel

Es gibt eine ganz einfache Regel wann die Zwiebel erntereif ist. Sobald das grün der Pfanze gelblich wird und trocknet ist es Zeit die Zwiebeln zu ernten. Jedoch sollte man sie noch etwas ausreifen lassen, indem man sie 10 Tage bei heissen trockenen Wetter liegen lässt. So ist die Zwiebel den ganzen Winter über optimal lagerfähig und man hat lang Freude an ihr.

Ich wünsche euch allen viel Erfolg beim Zwiebelanbau und eine gute Ernte

euer Christian aus seinem Selbstversorger Garten.

Related Posts

Kartoffeln anbauen
Gemüsesorten

Kartoffeln anbauen

Erbsen im Garten
Gemüsesorten

Erbsen anbauen

rhabarber nach der ernte
Gemüsesorten

Wie lange kann man Rhabarber ernten

Gurken werden gelb
Gemüsesorten

Kleine Gurken werden Gelb und sterben ab

Next Post
Hühnerdung als Dünger im Garten

Hühnerdung als Dünger im Garten

Unsere neusten Beiträge

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

Sanierungspflicht

Sanierungspflicht

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de