Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?

Ein Vogelschutznetz ist die beste Vogelabwehr im Garten

Vögel und Tauben können nicht nur jede Menge Verunreinigungen an Bauwerken und Gebäuden verursachen, sondern auch so manchen ambitionierten Hobbygärtner das Leben schwer machen. Spätestens, wenn die gefiederten Tiere im liebevoll angelegten Garten ihren Raubzug starten, hört die Freundschaft mit den Vögeln auf. Zurück bleiben dann angefressenes Obst, Gemüse und so manche Früchte vogelabwehroder kleine Pflänzchen sind sogar gänzlich weggefressen. Zum Ernten bleibt nichts übrig. Da bietet sich ein Vogelschutznetz an, mit dem sich die unerwünschten Vögel abwehren lassen und vor ärgerlichem Vogelfraß schützen. Die Netze wehren die Vögel vor Fraß an Gemüsebeeten und Pflanzen sowie auch an größere Saatflächen ab. Auch im Weinbau werden Vogelschutznetze für Weintrauben erfolgreich eingesetzt, wo man ganze Traubenstöcke damit absichert. Kirschbaumnetze

Welche Rolle spielt die Maschengröße bei Vogelschutznetzen?

Vogelschutznetze zu Taubenabwehr werden im Handel in den unterschiedlichsten Längen und mit verschiedenen Maschenweiten für die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten angeboten, können auch als Laubnetz oder Teichabdeckung verwendet werden. Vogelschutznetze für Obstbäume sind aber meist die wohl am öftesten gesuchten Mittel zur Erntesicherung.
Abwehrschutz für Pflanz- und Gemüsebeete (beispielsweise Salat, Radieschen, Tomaten, Karotten, Kartoffeln, Spargel) und Teichschutz vor Nadelbäumen – Größe Vogelschutznetz 8 x 8 mm

Sträucherschutz für Stachel- oder Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren – Größe: 10 x 10 mm
Teichnetz vor Laubbefall von Bäumen – Größe: Vogelschutznetz 17 x 17 mm

Schutz vor Raubvögel an Kirsch-, Pfirsich- Apfel-,Birnen- oder Pflaumenbäume oder Aprikosenbäumen

Schutz vor Tauben an Häusern und Balkonen – Größe: 50 x 50 mm

Welche Größe für ausreichenden Schutz benötigt wird, erschließt und errechnet sich durch die umfängliche Größe des abzuspannenden Schutzgebietes. Aufpassen sollte man lediglich, dass die Maschengröße bei der Auswahl für Sträucher und Bäume nicht zu klein ist. Denn ansonsten könnte es passieren, dass die Insekten nicht durch das Netz durchschlupfen können, die wichtig sind, um die Blüten zu befruchten.

Warum gibt es verschiedene Vogelschutznetz-Farben?

Generell bestehen die Netze zum Vogelschutz aus Polyester oder Nylon. Da unterschiedliche Materialstärken entscheidend dafür sind, ob das Netz mehrfach eingesetzt werden kann, sollte bedacht werden, dass nur UV- und witterungsbeständige Netze auch mehrere Erntezeiten überstehen.
Außerdem sind die Schutznetze auch in mehreren Farben zu kaufen, woraus sich auch hier unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten ergeben:
Helle Vogelabwehrnetze – werden von Tieren besser gesehen, wodurch sich die Verletzungsgefahr verringert.
Grüne Vogelschutznetze – sind, wenn sie an Sträuchern oder Bäumen angebracht werden, fast unsichtbar und fallen daher kaum auf.
Schwarze Vogelabschirmnetze – wirken sehr unauffällig und die Gebrauchsspuren sind nicht so schnell ersichtlich.

Welche Vorteile bietet ein Vogelschutznetz im Privatgarten und im gewerblichen Obst- und Gemüseanbau?

Die Vor- und Nachteile beziehen sich nicht auf den Privatgarten und den Hobbygärtner, sondern die Merkmale treffen auch auf den gewerblichen oder landwirtschaftlichen Obst- und Gemüseanbau gleichermaßen zu: Grundsätzlich schützen sie das Saatgut, Gemüse, Obst, Bäume und Sträucher vor Vogelfraß.
Vorteile des Einsatzes eines Schutznetzes

  • Der Schutz kann nahezu überall befestigt werden.
  • Es hält den Teich oder Pool sauber und hält Katzen oder Reiher fern.
  • Es schützt frisch gestreute Grassamen, Erdbeeren und auch Jungpflanzen, die gerne von Vögeln gefressen werden.
  • Vollkommener Schutz für jede Art von Obst und Gemüse vor Vogelfraß.

Nachteile des Einsatzes eines Schutznetzes

  • Durch die Unauffälligkeit wie beispielsweise bei den grünen und schwarzen Netzen, kann der Schutz leicht gefährlich für Vögel werden, wenn es nicht sachgemäß befestigt wurde. Kleine Vögel können sich im Netz verfangen und qualvoll verenden.
  • Das Netz hat keine Schutzfunktion, wenn es direkt flach auf dem Boden liegt. Denn die Vögel rupfen alles, was in Schnabelweite kommt.

Gibt es Alternativen zum Vogelschutznetz?

Alternativen könnten sein: Beete und Sträucher mit Gardinen gegen die gefiederten Diebe zu verwenden – oder CDs aufzuhängen. Die in der Sonne blinkenden Scheiben, die das Sonnenlicht reflektieren, verscheuchen und stören die Vögel.

Wo kann man ein Vogelschutznetz kaufen?

Ein Insekten Tauben und Vogelschutznetz gibt es in Gartenfachmärkten wie zb beim OBI aber auch oft in gut sortieren Baumärkten. Jedoch der Erwerb im Internet gestaltet sich einfacher und bietet zudem meist einen Preisvorteil. Die Auswahl im Internet ist riesengroß und man kann ganz bequem von zu Hause aus bestellen. Ich finde Amazon als Händler optimal, da die Produkte sehr schnell geliefert werden und bei nichtgefallen zurückgeschickt werden können. Außerdem gibt es ja das 14 tägige Rückgaberecht.

Eine große Auswahl an Produkten findet ihr >>> Hier klicken* <<<
Fazit:
UV- und witterungsbeständige Netze halten äußerst lange. Welches am Ende das beste Vogelschutznetz ist, wird sich für jeden Kaufinteressenten und Anwender unterschiedlich erschließen. Es kommt darauf wen, für was es benutzt werden soll, ob nur Vögel von der Ernte im Garten oder auf Feldern abgehalten werden sollen oder auch Kleintiere wie Katzen – und letztendlich ist es eine Frage des Materials und der Qualität, ob nun Nylon oder Polyester mehrere Gartensessions in der jeweiligen Region aushält… Ein Vogelschutznetz kaufen bringt somit viele Vorteile.