• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gemüsesorten » Salatanbau – 10 wichtige Tipps

Salatanbau – 10 wichtige Tipps

22. Juni 2020
Selbstversorger Gartentagebuch 12.02.2016

10 Tipps um Salat erfolgreich anzubauen

  1. Solltet Ihr euren Salat selbst aussähen, dann bedenkt das er ein Lichtermeer ist, das heisst den Samen nur leicht andrücken und nicht mit Erde bedecken, eine Ausnahme zb ist Feldsalat
  2. Salat keimt bei ca 15 Grad Aussentemperatur, am besten wächst er bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad , sollte es einmal unter 5 Grad gehen, dann kommt es zum Wachstumsstop
  3. Beim Kauf von Jungpflanzen, achtet darauf das die Pflanzen noch eher klein sind, so wachsen sie nach dem Umpflanzen besser an.
  4. Salat wächst zwar fast überall, doch am liebsten hat er eine lockeren mittelschweren leicht humosen Gartenboden, daher sollte die Gartenfläche schon im Voraus zb mit Gesteinsmehl aufgebessert werden.
  5. Am schwierigsten ist es Eisberg bzw Brasilianer anzubauen, dieser hat besondere Ansprüche und eignet sich nicht für Anfänger, die einfachsten Sorten sind Pflücksalate, Rucola und winterfeste Sorten
  6. Nach dem Umpflanzen wartet man ca 2 Wochen ab bis der Salat sich gut verwurzelt hat und dann kann man einmalig pro Kulturzeitraum mit Stickstoffdüngern den Boden aufbessern. Optimal wären Jauchen von Brennnessel oder Acker Schatelhalm . Aber Achtung, eine Überdüngung führt zu Schädlingsbefall
  7. Der Salat hat einige Feinde, wie zb den Falschen Mehltau, Nematoden, Blattläuse und natürlich den Schneckenbefall. Was da helfen kann, ist unter dem Video verlinkt
  8. Und ganz wichtig ist, der Salat braucht viel Wasser zum wachsen, also bitte damit nicht sparsam umgehen, am besten wird am späten Nachmittag gegossen dies gilt hauptsächlich für heisse Sommertage, wobei es natürlich auch Standortabhängig ist, ein Gruß an die Schnecken.
  9. Unkraut sollte man so gut wie möglich vermeiden, da eignet sich am besten ein Unkrautvlies oder regelmäßiges jäten.
  10. Zu guter letzt, der Salat fühlt sich mit folgenden Nachbarn sehr wohl. Tomaten, Zwiebeln, Karotten, Radieschen um die wichtigsten zu nennen. Ich wünsche euch einen guten Anbau und eine reiche Ernte

Interessanter Link http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/pflanzenschutzinfothek/gemuese/kopf-und-schnittsalat/falscher-mehltau/

DSC_3772_FotorDSC_3755_Fotor

 

Related Posts

Kartoffeln anbauen
Gemüsesorten

Kartoffeln anbauen

Erbsen im Garten
Gemüsesorten

Erbsen anbauen

rhabarber nach der ernte
Gemüsesorten

Wie lange kann man Rhabarber ernten

Gurken werden gelb
Gemüsesorten

Kleine Gurken werden Gelb und sterben ab

Next Post
Selbstversorger Gartentagebuch 12.02.2016

Selbstversorger Gartentagebuch 12.02.2016

Unsere neusten Beiträge

Gärtner mit Zimmerpflanze

Pflanzenpflege in 60 Sekunden – So funktioniert’s!

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de