• Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration
No Result
View All Result

Selbstversorger Garten » Gemüsesorten » Rote Beete selbst anbauen – Tolles Gartengemüse

Rote Beete selbst anbauen – Tolles Gartengemüse

22. Juni 2020
rote beete garten

Rote Beete im Garten pflanzen

Rote Beete ist ein super tolles Sommer, Herbst und Wintergemüse, einfach gut Lagerfähig im Erdkeller oder unter Sand bedeckt hält sich die Rote Beet ein paar Monate und ergibt somit ein optimales Nahrungsmittel für den Selbstversorger Garten.

Rote Beete selbst anbauen ist sehr beliebt, wegen der vielen in ihnen enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe sind. Rote Bete anbauen ist relativ einfach und erfordert nicht zu viel Arbeit. Man benötigt lediglich ein umgegrabenes Beet, in das Kompost eingearbeitet wird. Die Pflanzen wachsen dann relativ gut und bescheren eine reiche Ernte.

Rote Bete Anbau und Pflege

Beim Rote Bete Anbau und Pflege benötigt man einen Pflanzort, der in der Sonne liegt, da rote Beete zum Wachstum viel Sonne benötigen. Bei Mangel an Sonne entwickeln die Knollen Nitrat, was auch bei Boden, der reich an Stickstoff ist, passiert. Nitrat ist für Menschen gesundheitsschädlich. Um Rote Beete selber pflanzen zu können, muss der Boden humos und arm an Stickstoff sein. Da rote Beete tiefe Wurzeln haben, eignen sich Böden, die tief und schwer sind. Zum Rote Bete pflanzen oder säen sollte der Boden gut gehackt werden, damit er keine Klumpen mehr enthält. Auch eine Anreicherung mit Kompost lockert den Boden und fördert das Wachstum der Pflanzen. Ansonsten sollte man das Beet frei von Unkraut halten.

Wann kann man rote Beete pflanzen?

Rote Beete pflanzen und ernten kann man am besten von April bis Juni, wobei die Ernte im Oktober stattfindet. Wer schon im April im Garten rote Beete pflanzen will, sollte den Samen abdecken, da rote Beete Pflanzen frostanfällig sind. Zum Abdecken eignen sich Stroh und Gartenvlies. Die Frage, ab wann kann man Rote Beete ins freiland pflanzen und auch die Frage Rote Beete wann pflanzen, richtet sich nach der Witterung am Standort und nach der erwünschten Erntezeit für die roten Beete. Die Pflanzen brauchen normalerweise 16 bis 20 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte.

Rote bete richtig pflanzen

Der Samen sollte in zwei bis drei Zentimeter tiefe Löcher,was die Frage Rote Beete wie tief pflanzen erklärt, und im Abstand von etwas zehn Zentimeter gesät werden, um den Knollen genügend Platz zum Wachsen zu lassen. Der Abstand zwischen den einzelnen Reihen sollte etwa 25 cm sein, was genügend Abstand erlaubt, um Unkraut zu jäten. Mit etwas Kompost, der in den Reihen in den Bode eingearbeitet wird, wachsen die Pflanzen besonders gut. Sie keimen nach 15 bis 25 Tagen. Pikieren Sie die Jungpflanzen, so dass der Pflanzen abstand von Rote Beete etwa sieben bis neun Zentimeter beträgt. Wenn man rote Beete anbauen will, sollte man auf die vorherige Bepflanzung des Beetes achten. Rote Beete gedeihen nicht gut, wenn in dem Beet vorher Mangold oder Futterrüben angebaut wurden. Sie gedeihen aber gut in Beeten, wo vorher Kohlrabi oder Erbsen oder Bohnen angebaut waren. Sie wachsen auch besonders gut in der Nachbarschaft von Dill und Bohnenkraut. Auch sollten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden.

Rote Beete anbauen nach Vorkultivierung

Rote Bete anbauen und ernten kann man auch nach Vorkultivierung im Haus. Dann kann man den Samen bereits im März in Töpfe oder Kisten einsäen. Sobald die kleinen Pflanzen erkennbar sind, pflanzt man sie einzeln in kleine Töpfe ein. Man sollte darauf achten, dass die Erde immer feucht gehalten wird aber keine rote Beete anbauenStaunässe entsteht. Wenn dann im April die rote Beete Pflanzen groß genug sind, kann man die rote Beete in den Garten auspflanzen. Dabei sollte man zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von etwa 10 cm lassen und zwischen den verschiedenen Reihen einen Abstand von 25 cm lassen. Sie sollten allerdings vor Frost geschützt werden. Eine Abdeckung mit Stroh oder Vlies eignet sich dafür hervorragend. Rote Bete anbauen und ernten wird in diesem Falle früher ermöglicht.

Rote Bete richtig ernten und lagern

Rote Beete sollten vor dem ersten Frost geerntet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Außenhaut nicht beschädigt wird, da die roten Beete sonst zu viel Saft verlieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich für das Ausgraben eine Grabegabel* zu benutzen, mit der man die Knollen vorsichtig aus dem Boden hebt. Die Blätter sollten vorsichtig abgedreht werden. Danach lagert man die roten Beete in einer Kiste, die mit Plastikfolie ausgelegt und mit Sand gefüllt ist. Die roten Beete sollten vollständig mit Sand bedeckt sein. Die Kiste sollte bei hoher Luftfeuchtigkeit in einem frostfreien Raum gelagert werden. Eine andere Methode zur Aufbewahrung der roten Beete ist das Einlegen in Essig in luftdicht abgeschlossenen Gläsern.

Rote Beete Salat mit Schafskäse einfaches Rezept

Rote Beete Salat zubereiten und wie lange muss rote Beete kochen?

Related Posts

Kartoffeln anbauen
Gemüsesorten

Kartoffeln anbauen

Erbsen im Garten
Gemüsesorten

Erbsen anbauen

rhabarber nach der ernte
Gemüsesorten

Wie lange kann man Rhabarber ernten

Gurken werden gelb
Gemüsesorten

Kleine Gurken werden Gelb und sterben ab

Next Post
Hokkaido Kürbis ernten und dann?

Hokkaido Kürbis ernten und dann?

Unsere neusten Beiträge

Gärtner mit Zimmerpflanze

Pflanzenpflege in 60 Sekunden – So funktioniert’s!

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Ameisen im Rasen – Tipps & Tricks

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Blockhaus: Nutzung und Vorteile

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Lifehack: So hilft ein Schraubendreher bei der Gartenbewässerung

Feuerstelle im Garten

Feuerstelle im Garten

Methoden zur Vogelabwehr

Methoden zur Vogelabwehr

Zaun oder Hecke

Zaun oder Hecke

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Blog
  • Hilfsmittel im Garten
    • Vogelschutznetz kaufen – Welches ist das beste?
    • Motorhacke im Garten – Braucht man sowas?
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenkrankheiten
    • Schädlinge
  • Gartenpraxis
  • Gartentipps
  • Gartengestaltung
  • Gartendekoration

* = Affiliatelinks
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Bloggerei.de